Übersicht Teilprojekte
Die Universitätsleitung verabschiedete am 26. Februar 2019 Struktur und Umfang des Programms Governance 2020+. Im Rahmen der sechs zentralen Teilprojekten wurden bis Ende Oktober 2019 einerseits die notwendigen rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen für das neue Führungssystem der UZH erstellt und andererseits die Detailkonzepte für die Kompetenzdelegation an die Dekaninnen und Dekane erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt schrittweise bis Ende 2020 in der Linienverantwortung.
Führungssystem UL
Leitung
- Michael Brändli, Programmleitung Governance 2020+ / Stv. Leiter Organisationsentwicklung
Ziele / Ergebnisse
- Gemeinsames Verständnis über das Führungssystem UL-Ebene
- Klärung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungsbereiche der UL-Mitglieder
- Rohfassung Organisationsreglement der Universitätsleitung
- Zuteilung der Geschäfte und Ex-Officio Mandate zu den UL-Bereichen
- Kriterien zur Ausrichtung der Unterstützungsorganisation
- Gestaltung des Wechsels von Götti-Funktion zu Bereichsverantwortung mit Querschnittsfunktion: strategische Entwicklung fakultätsübergreifender Rahmenbedingungen und Bereitstellung von Dienstleistungen
Amt Dekan/in
Leitung
Katharina Korsunsky, Programmleitung Governance 2020+
Ziele / Ergebnisse
- Erarbeitung Amtsprofil
- Definition Findungsprozess Dekan/in
- Umgang mit Führungsverantwortung
- Vorgehen bei Regel- und Pflichtverletzungen
- Unterstützung Kompetenzaufbau Dekan/in und Dekanat
- Kriterien für Unterstützungsleistungen
- Umgang mit Übergangsphase
Rechtsetzung
Leitung
Isabella Balmer, General Counsel
Ziele / Ergebnisse
- Abbildung der Kernanliegen von "Governance2020+" in der Universitätsordnung (Teilrevision per 1. April 2020)
- Richtlinie "Führungsveranwortung der Dekaninnen und Dekane für Professorinnen und Professoren"
Berufungsgeschäfte
Leitung
Stefanie Kaiser, Stabstellenleiterin Prorektorat Professuren und wissenschaftliche Information
Ziele / Ergebnisse
- Lösungskonzept zur Klärung der Zuständigkeiten und Zusammenarbeit
- Ausgestaltung der arbeitsteiligen Führung der Berufungsverhandlungen
- Erarbeitung Prozesse
- Lösungskonzept zur Arbeitsunterstützung
- Umgang mit Übergangsphase
Professurenfinanzierung mit BE3-Delegation
Leitung
Stefan Wolfisberg, Leiter Finanzen
Ziele / Ergebnisse
- Lösungskonzept zur Klärung der Zuständigkeiten und Zusammenarbeit
- Lösungskonzept zur Arbeitsunterstützung
- Erarbeitung Prozesse
- Validierung der fakultären BE3-Budgets
- Umgang mit Übergangsphase
Delegation des Raumguts und fakultäres Flächenmanagement
Leitung
David Schlegel
Ziele / Ergebnisse
- Lösungskonzept zur Klärung der Zuständigkeiten und Zusammenarbeit
- Lösungskonzept zur Arbeitsunterstützung
- Erarbeitung Prozesse
- Validierung des fakultären Raumguts
- Umgang mit Übergangsphase